Sie sind hier

StAM, Autobahndirektion Südbayern

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAM
Archivgliederung: 
StA München

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Autobahndirektion Südbayern
Bestandsbeschreibung: 
Ab 1933 existierte die Obersten Bauleitung für die Kraftfahrbahn München-Landesgrenze (OBK) bzw. ab 1935 die Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen (OBR) sowie deren Nachfolgebehörden, die "Verwaltung der Autobahnen in Bayern" (1945-1949), das Straßenbauamt (Autobahn) München (1949-1959), das Autobahnbauamt München (1959/61 bis 1973) bzw. die Autobahndirektion München (1973 bis 1978), welche dann 1978 umbenannt wurde in: Autobahndirektion Südbayern. Die gesamte Verwaltung wurde mit Reichsbahnbeamten besetzt. Mit Kriegsbeginn und den nachfolgenden Einberufungen zur Wehrmacht mussten die Bauarbeiten an den Autobahnen weitgehend eingestellt werden. Ab Mitte 1941 beschränkte sich der Aufgabenkreis der Obersten Bauleitung überwiegend auf den Betriebsdienst und die Verwaltung. Viele Autobahnen kamen wegen der veränderten politischen Lage nicht über das Planungsstadium hinaus (etwa Verbindungen in das Sudetenland bzw. die Tschechoslowakei, z.B. die Strecke Marienbad - Regensburg). Der Bestand ist gegliedert in allgemeine Akten, Akten zu einzelnen Autobahnstrecken sowie Akten zu geplanten Autobahnen und Fernstraßen.
Umfang AE: 
2163
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAM, Autobahndirektion Südbayern
Titel des Findmittels: 
Autobahndirektion Südbayern
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1904-2012
Verzeichnet von: 
Gerrit van Delden
Judith Käpplinger M.A.
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Signatur der Bohemica: 
2, 367, 370, 1805, 1829
Bohemica-Beschreibung: 
Landesplanung und Verwaltungsreform, Errichtung der Behörde "Der Oberlandrat" im sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren, 1939-1952 (Nr. 2); Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften, hier: Tschechoslowaken, 1938-1940 (Nr. 367, 370); Autobahnplanung im Sudetenland, 1938-1943 (Nr. 1805, 1829)

Vertikale Reiter