Sie sind hier

StAWü, Staatsanwaltschaft Würzburg, Ermittlungsakten, AL 2012-009

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAWü
Archivgliederung: 
StA Würzburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Staatsanwaltschaft Würzburg, Ermittlungsakten, AL 2012-009
Bestandsbeschreibung: 
Eine große Forderung der Märzrevolution 1848 an den bayerischen Staat war die Trennung von Anklage und Richteramt. Der König kam dem nach und führte noch im selben Jahr Staatsanwaltschaften ein. Zunächst noch dem jeweiligen Gericht ihres Sprengels untergeordnet, wurden die Staatsanwaltschaften durch die Verwaltungsreform 1880 aufgelöst und bei den neu errichteten Langerichten installiert. Seit 1934 unterstanden sie im Zuge der "Verreichlichung" aller öffentlichen Dienststellen dem Reichsministerium der Justiz. Nach Kriegsende wurden die Staatsanwaltschaften als eigenständige Behörden neben den Gerichten reorganisiert und dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz unterstellt. Die Staatsanwaltschaft Würzburg ist zuständig für die Verfolgung von Straftaten, die im Landgerichtsbezirk Würzburg begangen wurden. Er umfasst die Bezirke der Amtsgerichte Würzburg, Kitzingen und Gemünden. Darüber hinaus ist die Staatsanwaltschaft Würzburg in Unterfranken die einzige Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsverbrechen. Somit erstreckt sich ihr Zuständigkeitssprengel abweichend von den oben genannten Amtsgerichtssprengeln über das gesamte Gebiet des Regierungsbezirks Unterfranken. Die Akten wurden in die akzessorische Lagerung des Staatsarchivs Würzburg übernommen. Deshalb müssen sie mit der vergebenen akzessorischen Lagerungsnummer bestellt werden, und nicht wie sonst üblich mit der Bestandsbezeichnung und der Bestellnummer. Eine Bestellsignatur lautet dann beispielsweise wie folgt: AL 2012-009, Nr. 260 (nicht: Staatsanwaltschaft Würzburg, Ermittlungsakten, Nr. 260). Der Bestand ist vollständig in FAUST verzeichnet. Die Unterlagen sind in vielen Fällen aufgrund des Persönlichkeitsschutzes noch gesperrt. Das Verzeichnis wird deshalb separat verwahrt.
Umfang AE: 
866
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Staatsanwaltschaft Würzburg
Untertitel des Findmittels: 
(Ermittlungsakten) Bd. 2
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1950-1985
Verzeichnet von: 
Stoiber
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Titel Bestandsserie: 
Ermitttlungsakten, AL 2012-009
Signatur der Bohemica: 
33, 34, 35, 36, 37, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 166, 167, 242, 243, 512, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 650, 672, 691, 692, 693
Bohemica-Beschreibung: 
Herr B. (geb. 1943 Trinksaifen), sexuelle Nötigung, 1982-1996 (Nr. 650). Herr D. (geb. um 1950 Jungbunzlau) und andere, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, 1976-1995 (Nr. 166, 167). Herr H. (um 1940 Gablonz), Herr O. (geb. um 1930 Becov nad Teplou) und andere, Betrug, 1970-1983 (Nr. 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125). Hirsch (geb. 1882 Horice(CSSR) Häftlingsarzt und andere (meist SS-Mitglieder), Mord an Häftlingen 1944-1945, 1963-1977 (Nr. 33, 34, 35, 36, 37). Lottow (geb. 1910 Calbe/Saale), Mord, soll als Angehöriger der Staatspolizei Karlsbad zwischen 1938 und 1945 zahlreiche Menschen ermordet haben, 1982-1986 (Nr. 691, 692, 693). Spieß (geb. 1912 Theusing) und Herr P. (geb. um 1930 Theusing), Mord, 1948-1976 (Nr. 242, 243). [Unbekannt], Mord bei Slavonin an Personen aus Kozusany und Brodek angeblich durch Wehrmachtsangehörige, 1979-1985 (Nr. 512). [Unbekannt], Mord an acht Gefangenen, darunter ein Tscheche, durch die Wachmannschaft des Arbeitserziehungslagers Slawiecice 1943-1944, 1981-1988 (Nr. 672). Wundrak (geb. 1907 Bad Podibrad) und andere, Mord, 1979-1981 (Nr. 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569).
Bemerkungen: 
Die Nutzung einzelner Akten muss aufgrund der Schutzfristen gesondert beantragt und genehmigt werden.

Vertikale Reiter