Sie sind hier

StABa, Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105
Bestandsbeschreibung: 
Laut Verfassung von 1808 übten die Stadt- und Landgerichte ä. O. die Gerichtsbarkeit als reine Justizbehörden aus. Daneben waren sie für die freiwillige Gerichtsbarkeit und das Vormundschafts- und Hypothekenwesen zuständig. 1818 wurden die Stadtgerichte in Kreis- und Stadtgerichte umbenannt. 1856 traten an ihre Stelle die Bezirksgerichte mit einem Einzelrichter. Die Landgerichte neuerer Ordnung führten seit 1879 organisatorisch die Bezirksgerichte fort. Sie urteilten durch die Zivilkammern und die Kammer für Handelssachen über alle bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten (Schöffengerichte) zugewiesen waren, ferner über Amtshaftungen der Beamten, für alle Berufungen und Beschwerden gegen Urteile der Amtsgerichte und Bezirksgerichte I. Instanz. In Strafsachen (Schwurgerichte) waren sie zuständig für alle Verbrechen mit Zuchthaus bis fünf Jahren, für Verbrechen von Personen unter 18 Jahren sowie für Berufungen gegen Urteile der Schöffengerichte. 1933 traten in jedem Landgerichtsbezirk Sondergerichte in Erscheinung, die politische Straftaten nach dem "Heimtückegesetz" gegen den nationalsozialistischen Staat aburteilten. Nach 1948 traten Schwurgerichte bei den Landgerichten zusammen, die über schwere Verbrechen urteilten. Enthalten sind folgende Instanzen: Stadtgericht ä.O. Bamberg Stadtgericht n.O. Bamberg Kreis- und Stadtgericht Bamberg Bezirksgericht Kronach Bezirksgericht Bamberg Landgericht ä.O. Bamberg II Landgericht Bamberg Landgericht Bamberg - Ehesachen Landgericht Bamberg - Zivilprozessakten Landgericht Bamberg - Zivilprozessakten Abgabe 2010 Landgericht Bamberg - Staatsanwaltschaft/Strafprozessakten Sondergericht Bamberg (1933-1945) Der Bestand ist nicht durchgängig digital recherchierbar. Gerade bei personenbezogenen Akten sind weitere Bohemica möglich.
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich
Untergruppe: 
Staatsanwaltschaft, Strafprozessakten
Signatur der Bohemica: 
396, 789, 1000, 2410
Bohemica-Beschreibung: 
Dieser Teilbestand ist noch nicht vollständig digital recherchierbar. Er enthält möglicherweise (bei bekanntem Namen) weitere Bohemica (Geburtsorte oder -datum sind nur teilweise angegeben). Die Unterlagen sind zugangsbeschränkt und enthalten Fälle des 20. Jahrhunderts (1904-1985, Verfahrensbeginn). Die folgenden Einträge konnten bei Durchsicht der Findmittel eindeutig als Bohemica identifiziert werden, weitere sind nur bei Kenntnis des Names oder bei Akteneinsicht zu erwarten: Ermittlung gegen Kluczka, Florian, lediger Mechaniker von Hoschialkowitz, Krs. Troppau, Tschechoslowakei, wegen Betrugs u.a. (Aktenzeichen B 104/1933), 1933-1933 (Nr. 396); Untersuchung zu N., N., geboren 26.5.1942 in Zwittau/CSR, wegen Anfechtung der Ehelichkeit (Aktenzeichen 1Hs 1/1957), 1957 (Nr. 789); Untersuchung zu Titz, Wilhelm, geboren 22.02.1906 in Wscherau/CSR, früherer Kaufmann, nun Rentner, wegen Entmündigung (Aktenzeichen 1Hs 10/1960), 1960 (Nr. 1000); Ermittlung gegen Markof, Otto, geboren 30.08.1921 in Töppeles, wohnhaft im Landschulheim Craheim, Gemeinde Wetzhausen, wegen eines Verbrechens nach § 175 StGB (= Homosexuelle Handlungen) (§ 51) (Aktenzeichen 4Js 1859/1963), 1963 (Nr. 2410);

Vertikale Reiter