Jste zde

StABa, Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105

Archiv

Zkratka archivu: 
StABa
Oddělení archivu: 
StA Bamberg

Fond

Název fondu: 
Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105
Popis fondu: 
Laut Verfassung von 1808 übten die Stadt- und Landgerichte ä. O. die Gerichtsbarkeit als reine Justizbehörden aus. Daneben waren sie für die freiwillige Gerichtsbarkeit und das Vormundschafts- und Hypothekenwesen zuständig. 1818 wurden die Stadtgerichte in Kreis- und Stadtgerichte umbenannt. 1856 traten an ihre Stelle die Bezirksgerichte mit einem Einzelrichter. Die Landgerichte neuerer Ordnung führten seit 1879 organisatorisch die Bezirksgerichte fort. Sie urteilten durch die Zivilkammern und die Kammer für Handelssachen über alle bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, die nicht den Amtsgerichten (Schöffengerichte) zugewiesen waren, ferner über Amtshaftungen der Beamten, für alle Berufungen und Beschwerden gegen Urteile der Amtsgerichte und Bezirksgerichte I. Instanz. In Strafsachen (Schwurgerichte) waren sie zuständig für alle Verbrechen mit Zuchthaus bis fünf Jahren, für Verbrechen von Personen unter 18 Jahren sowie für Berufungen gegen Urteile der Schöffengerichte. 1933 traten in jedem Landgerichtsbezirk Sondergerichte in Erscheinung, die politische Straftaten nach dem "Heimtückegesetz" gegen den nationalsozialistischen Staat aburteilten. Nach 1948 traten Schwurgerichte bei den Landgerichten zusammen, die über schwere Verbrechen urteilten. Enthalten sind folgende Instanzen: Stadtgericht ä.O. Bamberg Stadtgericht n.O. Bamberg Kreis- und Stadtgericht Bamberg Bezirksgericht Kronach Bezirksgericht Bamberg Landgericht ä.O. Bamberg II Landgericht Bamberg Landgericht Bamberg - Ehesachen Landgericht Bamberg - Zivilprozessakten Landgericht Bamberg - Zivilprozessakten Abgabe 2010 Landgericht Bamberg - Staatsanwaltschaft/Strafprozessakten Sondergericht Bamberg (1933-1945) Der Bestand ist nicht durchgängig digital recherchierbar. Gerade bei personenbezogenen Akten sind weitere Bohemica möglich.
Přístupnost: 
částečně přístupný
Podskupina: 
Landgericht Bamberg
Signatury bohemik: 
371, 802, 823
Popis bohemik: 
Zřízení úřadu celních pohraničních komisařů; kormě toho další nařízení týkající se m.j. následujících témat: potírání krádeží na železnici, 1920-1935 (č. 371); Gustav, svobodný pán z a na Egloffsteinu, generálmajor ve službě z Eisenachu (Durýnsko), ve sporu se svobodným pánem Ladislavem z a na Egloffsteinu, majorem mimo službu z Jeseníku/Freiwaldau (Čechy), kvůli plnění smlouvy a zjištění, 1908-1910 (č. 802); Egloffsteinské statkářství hrabat a svobodných pánů v Kunreuthu, zastoupené svobodným pánem Ladislavem z a na Egloffsteinu, majorem majorem mimo službu z Jeseníku/Freiwaldau (Čechy), ve sporu s obcí Schmölz, zastoupenou starostou Ultschem, kvůli plnění smlouvy (vodovod), 1907-1910 (č. 823);
Poznámky: 
Dieser Bestand enthält neben den angeführten Signaturen u.a. Unterlagen zu folgenden Themengebieten: "Ausland", "Handel", "Zivilgerichtsbarkeit (etwa Ehesachen nach Namen, zugangsbeschränkt)". Diese sind räumlich nicht bestimmt, enthalten aber möglicherweise weitere Bohemica.

Vertical Tabs